Sprungziele

Unsere örtlichen Ver- und Entsorgungsbetriebe stellen sich vor:

Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof

Wertstoffhöfe - Wertstoffmobile - Problemabfallsammlung - AbfallServiceZentrum Silberberg - Abfallberatung - Geschirrmobil - Öffentliche Waage

Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof wurde von den Gebietskörperschaften Stadt Hof und Landkreis Hof im Jahre 1980 für den gemeinsamen Betrieb der Deponie Silberberg gegründet. Der AZV betreibt das AbfallServiceZentrum Silberberg, zehn Wertstoffhöfe, zwei Wertstoffmobile, eine stationäre Problemabfallsammelstelle, eine mobile Problemabfallsammlung und ein Geschirrmobil. Im Auftrag des AZV betreiben ortsansässige Landwirte neun Kompostanlagen zur Verwertung von Grüngut. Die Behandlung der brennbaren Abfälle ist über die Mitgliedschaft des AZV beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) sichergestellt.
www.azv-hof.de
Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof | Kirchplatz 10 | 95028 Hof | Tel.: 09281 7259-0 | info(at)azv-hof.de

Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH

Branche / Geschäftszweig:

Regionaler Erdgasnetzbetreiber und Erdgaslieferant

Adresse:

Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH
Münchberger Str. 65
95233 Helmbrechts
Tel. 09252 704-0
www.luk-helmbrechts.de

mail(at)luk-helmbrechts.de

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und damit die kostbarste Ressource, die wir auf der Erde haben. Doch welche Bedeutung hat Wasser speziell für Oberfranken und unsere Region, also im Hofer Land, Fichtelgebirge, Frankenwald und Fränkische Schweiz? Erstmals gibt es einen Podcast, der dieser Frage nachgeht: Wasser - läuft bei uns! Zum 100. Geburtstag stellt das Wasserwirtschaftsamt Hof gemeinsam mit dem Lokalradiosender extra-radio verschiedene Facetten unseres Wassers vor.

WELTWASSERTAG

Los geht’s am Internationalen Tag des Wassers. Ab 22. März 2022 gibt es alle zwei Wochen eine neue Folge.

Die Podcastfolgen sind ab dann zu finden unter:

https://www.wwa-ho.bayern.de/wir/100jahre/podcast.htm

https://www.extra-radio.de/

und überall, wo es Podcasts gibt.

100 Jahre Wasserwirtschaftsamt Hof - Wasserwirtschaftsamt Hof (bayern.de)

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.